Im Schuljahr 2012/2013 startete das ETC Graz das Pilotprojekt UNSERE MENSCHENRECHTSSCHULE zusammen mit der Volksschule Geidorf in Graz. Das Projekt versteht sich als mehrjähriger Prozess mit dem Ziel, dass die SchülerInnen am Ende ihrer Volksschulzeit die wichtigsten Kinderrechte kennen und deren konkrete Umsetzung im täglichen Schulleben erfahren und geübt haben, die Schulleiterin konkretes Wissen über Menschen- und Kinderrechte als Leitdisziplin von Schulorganisation erworben und an der Schule umgesetzt hat, die LehrerInnen die Grundlagen der Kinder- und Menschenrechte kennen und das methodische Rüstzeug für die Umsetzung im Unterricht erworben haben und die Eltern in den Prozess eingebunden sind. Erreicht werden diese Ziele durch partizipative Workshops mit den SchülerInnen, Information und Fortbildungen. Zur Unterstützung der LehrerInnen wurde vom ETC eine Kinderrechtstoolbox mit Unterrichtsplänen, Materialien und Zusatzinformationen für die LehrerInnen erarbeitet, die der Schule im Zeitraum des Pilotprojekts zur Verfügung gestellt wurden.
Die Toolbox ist so konzipiert, dass je nach Klassenstufe unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt werden. Nach einem Einführungsworkshop durch das ETC mit den LehrerInnen sind diese in der Lage, mit der Toolbox in den Schulklassen zu arbeiten. Durch die kontinuierliche Einbindung, Kooperation und quasi „Institutionalisierung“ von Abläufen entsteht im Lauf der Jahre eine Identifikation der Schule mit dem Projekt, die es dem ETC ermöglicht, sich mit der Zeit auf Bereitstellung von Expertise, Consulting und Monitoring zu beschränken.