„Menschenrechtsschule“ ist kein Titel, keine Anerkennung, die einer Schule von außen verliehen wird. Menschenrechtsschule zu sein ist ein Instrument und ein Weg, um ein Schulklima zu schaffen und aufrechtzuerhalten, in dem die Menschenrechte aller in der Schule lernenden und arbeitenden Menschen geachtet und respektiert werden und in dem sich auch alle dafür verantwortlich fühlen, diese „Kultur der Menschenrechte“ zu schaffen, zu fördern und gedeihen zu lassen.

Eine Menschenrechtsschule zu werden und zu sein ist ein Prozess, der, um erfolgreich zu sein, von allen Akteurinnen und Akteuren in der Schule, den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung und den Eltern, getragen werden muss. Das Europäische Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie – ETC Graz bietet Schulen Unterstützung in allen Phasen dieses Prozesses, von der ersten Initiative, der Bestandsaufnahme und Evaluation des Status quo über organisatorische und inhaltliche Begleitung des Prozesses bis hin zur Evaluation von Fortschritten und begleitendem Monitoring.

Eine Schule zur Menschenrechtsschule zu machen, sie über einen längeren Zeitraum als Menschenrechtsschule zu führen, bedarf nicht nur der Überzeugung und des anfänglichen Schwungs – es muss auch, will man nachhaltig arbeiten, möglichst über Jahre, aufrechterhalten werden. Um den Erfolg des Projekts Menschenrechtsschule zu beurteilen, empfiehlt es sich eine gezielte Erhebung zu machen und diese im Projektverlauf regelmäßig zu wiederholen, um Veränderungen im Menschenrechtsklima an der Schule zu dokumentieren. Ziel der Evaluation ist neben der Bewertung der konkreten Situation an der Schule vor allem die kritische Reflektion derjenigen Kräfte, die das Menschenrechtsklima innerhalb der Schule beeinflussen, um die Basis für allenfalls notwendige Maßnahmen und Aktionen zu schaffen. Für die Erhebung des Menschenrechtsklimas an der Schule schägt das ETC Graz das 1999 am Human Rights Resource Center an der Universität von Minnesota entwickelte Instrument des „MENSCHENRECHTSTHERMOMETER“ vor.

Messen Sie die Menschenrechtstemperatur an Ihrer Schule. Lesen Sie jede Aussage und beurteilen Sie, wie genau sie Ihr schulisches Umfeld beschreibt. Basis sind die angegebenen Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Berücksichtigen Sie alle Menschen an Ihrer Schule: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Verwaltungskräfte und sonstiges Personal. Am Ende zählen Sie alle Punkte zusammen und bestimmen die Punktzahl Ihrer Schule.