Im Rahmen des Gedenkens der „Achterjahre“ hat sich das Projekt „Menschenrechte in der Schule“ zum Ziel gesetzt, Menschenrechtsbildung an österreichischen Schulen zu fördern. Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Schulstufen aus ganz Österreich beschäftigten sich in intensiven Workshops mit menschenrechtlichen Themen, arbeiteten aufbauend darauf Produkte wie Plakate, Videos oder Texte aus und präsentierten ihre Projekte bei der Tagung zum Gedenkjahr am 10./11. September 2018 in Wien.
Am 12./13. November 2018 wurden die Lernmodule in einem Disseminationsseminar für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen vorgestellt.
Sämtliche Module sind seit Herbst 2018 auf dieser Seite als Gratis-Downloads (OER/Open Educational Resources) abrufbar, auch die Ergebnisse der Schulprojekte sind hier dokumentiert.
Das Projekt Menschenrechte 1948-58 – Menschenrechte in der Schule wurde mit Mitteln des Bundeskanzleramtes der Republik Österreich verwirklicht.